Hast du noch Fragen zur Zusammenarbeit?

Fragen über Fragen … Nicht immer werden alle beantwortet. Auf dieser Seite findest du (fortlaufend ergänzt) die am häufigsten gestellten Fragen – Neudeutsch: FAQ – sowie die Möglichkeit, Anfragen zu den verschiedenen Dienstleistungen zu stellen.

Anfragen und Kontaktformular

Falls du eine konkrete Anfrage für ein Lektorat oder Korrektorat hast oder dein Anliegen hier auf der Webseite nicht behandelt wurde – beispielsweise, wenn du Anfragen zu den Themen Redaktion, Copywriting oder Autoren-Coaching hast – kannst du dich gerne über das nachfolgende Kontaktformular an mich wenden.

Falls du noch Fragen zu den Themen Lektorat oder Korrektorat hast, bitte ich dich, zunächst die jeweiligen Seiten sowie die unten stehenden FAQ zu besuchen. Solltest du dann noch weitere Fragen haben, kannst du gerne einen unverbindlichen Vibe-Check buchen. In einem lockeren Gespräch klären wir deine Fragen und schauen, ob wir gut zusammenpassen. 🙂

Kontaktformular

10 + 1 =

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findet ihr in der Datenschutzerklärung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen einem Lektorat und einem Korrektorat/"Lektorat light"?

Kurz gesagt: Beim Korrektorat werden nur Rechtschreibung, Grammatik und Co. geprüft. In der Regel erfolgt das Korrektorat, wenn das Buch schon im Satz war. Beim Lektorat wird, je nach gewünschtem Umfang neben Sprache und Stil auch die inhaltliche Kohärenz geprüft. Mehr dazu findest du bald in meinem Blog.

Brauche ich beides?

Ganz ehrlich: Wenn es in dein Budget passt, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, beides machen zu lassen. Zwingend notwendig ist es aber nicht. Oder anders gesagt: Es kommt darauf an. 😉

Darauf, was dein Budget und dein Zeitplan sagen. Darauf, wie sicher du dich selbst sprachlich und stilistisch fühlst. Und darauf, ob dir die Korrektur von Word, Duden Mentor und anderen Tools ausreicht.

Bietest du ein Probelektorat an?

Es kommt darauf an.

Bei einer mittel- bis langfristigen Zusammenarbeit halte ich das zumindest beim ersten gemeinsamen Projekt für sinnvoll. Bei einem einzelnen Projekt hängt es stark vom Umfang deines Manuskripts/Schreibprojekts an.

Geht es beispielsweise um ein umfangreiches Buch oder eine Doktorarbeit, halte ich ein Probelektorat für sinnvoll. Handelt es sich jedoch eher um ein kleines E-Book, Workbook oder eine Seminararbeit, ist ein Probelektorat ausgeschlossen.

Bitte hab dafür Verständnis, dass auch meine Kapazitäten begrenzt sind und ein Probelektorat (für beide Seiten) nicht immer der Goldene Gral ist. 🙂

Warum gibst du keine konkreten Preise an?

Weil es auf viele verschiedene Dinge ankommt – zum Beispiel auf die gewählte Dienstleistung, die Dringlichkeit, die Qualität des eingereichten Textes, etc.. Daher arbeite ich mit „ab“-Preisen – und bei größeren Projekten auch mit Probelektorat.

Was ist, wenn mein Sachbuch nicht aus den Bereichen Sport, Gesundheit oder Persönlichkeitsentwicklung kommt?

Bei einem Korrektorat ist das kein Problem. Bei einem Lektorat kommt es auf das Thema und auch auf deine Zielgruppe an.

Wenn dein Thema nicht allzu weit von meinen Kernthemen abweicht, kannst du mir gerne eine Anfrage schicken oder einen Vibe-Check buchen.

Ich schau mir das Ganze an – und dann besprechen wir, ob/wie es mit uns weitergeht. Wenn du lieber auf Nummer sicher gehen willst, empfehle ich dir das Lektor:innenverzeichnis des VFLL. Dort kannst du gezielt nach meinen Kolleg:innen suchen, die sich auf dein Thema spezialisiert haben.

Lektorierst du auch Romane/Belletristik?

Aktuell nicht, in dem Bereich biete ich aktuell höchstens Korrektorate an – aber wer weiß, was die Zukunft bringt. 😉

Hier würde ich dir empfehlen, dich mal im Lektor:innenverzeichnis des VFLL umzusehen. Dort kannst du unter anderem nach Genre und gewünschter Dienstleistung filtern. So findest du viele tolle Lektoratskolleg:innen, die sich darauf spezialisiert haben.

Machst du auch Übersetzungen?

Jein. Ich kann Übersetzungen vom Französischen oder Englischen ins Deutsche übernehmen. Oder bereits aus diesen Sprachen ins Deutsche übersetzte Texte lektorieren.

Theoretisch kann ich dich auch bei der Übersetzung vom Deutschen ins Französische oder Englische unterstützen. ABER: Ich bin in keiner der dieser beiden Sprachen Muttersprachlerin. Du solltest meine Übersetzung dann also auf jeden Fall noch einmal von Muttersprachler:innen gegenprüfen lassen!

Habe ich eine wichtige Frage vergessen? Schau gern mal in meinem Blog oder im Glossar, ob du dort die gewünschte (dann etwas umfangreichere) Antwort findest. Falls nicht, schreib mir gern eine Mail über das obige Kontaktformular. 😉